




|
Mototherapie bei
Sensorischen Integrationsstörungen. Eine Anleitung zur Praxis.
(hier Infos und/oder online bestellen!)
Ein sehr
empfehlenswertes wichtiges Buch zu
Psychomotorik und sensorischer Integration! Aus dem Inhalt:
- Grundlagen der sensorischen Integration (z.B. Aufbau und Funktion des Gehirns-
Entwicklung der kindlichen Motorik- persistierende Reflexe Entwicklung der
Wahrnehmung Wahrnehmungsverarbeitung)
- Sensorische Integration ( z.B. Was ist das? Bereiche der
S.I. Störungen
der S.I. Körperschema)
- Sensorisch - integrative Motodiagnostik (z.B. Diagnostischer Prozess Klinische
Beobachtung Differenzialdiagnostik wie Dyskalkulie - Lese-Rechtschreibschwäche-
Dyspraxie - Hyperaktivität graphomotorische Störungen, autistische Züge,
umerzogene Linkshänder)
- Elternkonzept (z.B. Elterngespräch, Beratung, Therapie, Verarbeitung von Störung /
Behinderung)
- Sensorisch integrative Mototherapie (z.B. Planung, Arbeitsmethoden, Therapieziele
Therapielelemente Struktur einer Therapiestunde Behandlungsverlauf
Anwendungsbeispiele)
- Praktische Beispiele zur taktilen, kinästhetischen, vestibulären Wahrnehmung,
systematische Übungen zur Stellungsintegration und Augenmuskelkontrolle,
Körperorientierung (-schema), Körperkoordination (Auge, Hand, Fuß)
- Therapiematerialien
- Literaturhinwei
se
|